Lissabons besondere kulturelle Schätze

Blickfang im Lissabons Museum Story Centre. – Foto: Turismo De Lisboa

Von historischen Schätzen über interaktive Ausstellungen bis hin zu zeitgenössischer Kunst bietet Lissabon eine vielfältige Auswahl an Museen, die jeden Geschmack und jedes Interesse ansprechen. Hier sind fünf der herausragenden Museen, die bei einem Besuch in Lissabon unbedingt entdeckt werden sollten:

Lisboa Story Centre

Das Lisboa Story Centre am Platz Praça do Comércio ist ein interaktives Museum, das die faszinierende Geschichte und Kultur von Lissabon durch eine innovative Ausstellung und Multimedia-Präsentationen zum Leben erweckt. Das Kernstück dabei bildet die Nachstellung des Erdbebens von 1755, das Besucher in einer 4D-Präsentation erleben können. Der Rundgang dauert rund eine Stunde. Besuchern steht hierfür ein Audioguide in neun verschiedenen Sprachen zur Verfügung – auch auf Deutsch. Das Lisboa Story Centre ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 7,50 Euro pro Person, Kinder von sechs bis 15 Jahren zahlen 3,50 Euro.

Museu do Tesouro Real

Königliche Schätze im Museumdo Tesouro Real. – Foto: ATL Museu do Tesouro Real

Das Museu do Tesouro Real, auch bekannt als das Museum des königlichen Schatzes, befindet sich im Palácio Nacional da Ajuda im Lissabonner Stadtteil Belém und beherbergt eine beeindruckende Sammlung königlicher Juwelen, Kunstwerke und historischer Artefakte aus der portugiesischen Monarchie. Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet zehn Euro pro Person, sieben Euro zahlen 7- bis 24-Jährige. Die Familienkarte (zwei Erwachsene + zwei Kinder ab sieben Jahren) ist für 32 Euro erhältlich.

Kutschenmuseum

Das Nationale Kutschenmuseum, das in einem prächtigen renovierten Gebäude im Stadtteil Belém untergebracht ist, ist ein Schatz für Liebhaber von Geschichte und Kunsthandwerk, das eine Sammlung königlicher Kutschen aus verschiedenen Epochen präsentiert. Das Museum bietet seinen Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, in die Welt des 17., 18. und 19. Jahrhunderts einzutauchen. Mit einer Vielzahl von Exponaten, darunter prächtige Kutschen, Pferdegeschirr, Gemälde und andere Artefakte, erweckt das Museum die prunkvollen Zeiten der Monarchie und des Adels zum Leben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt acht Euro pro Person.

Centro Interpretativo da História do Bacalhau

Überraschende Entdeckung sind garantiert. – Foto: Turismo de Lisboa u Baixa

Das Centro Interpretativo da História do Bacalhau am Platz Praça do Comércio bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung des Kabeljaus in der portugiesischen Kultur und Wirtschaft. Mit historischen Artefakten und informativen Displays führt das Zentrum die Besucher durch die faszinierende Geschichte des Kabeljaus, von seinen Anfängen als wichtiger Handelsartikel im Mittelalter bis hin zu seiner heutigen Rolle als unverzichtbarer Bestandteil der portugiesischen Gastronomie. Das Museum ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet vier Euro pro Person, Kinder von sechs bis 15 Jahren zahlen zwei Euro.

Museu de Arte, Arquitetura & Tecnologia

Das MAAT ist ein modernes und avantgardistisches Museum, das sich der zeitgenössischen Kunst, Architektur und Technologie verschrieben hat und regelmäßig faszinierende Ausstellungen und Veranstaltungen präsentiert. Es liegt im Stadtteil Belém, neben einem ehemaligen Elektrizitätswerk und ergänzt mit seiner einmaligen Architektur die hier schon ansässigen Museumsbauten am Flussufer des Tejos. Betritt man das Museum, so landen Besucher unmittelbar in einem ovalen, zweigeschossigen Galerieraum – mit seinen 1.200 Quadratmetern der größte des Museums. Darüber hinaus bietet das begehbare Dach eine tolle Aussicht über den Tejo. Das Museum ist von 10 bis 19 Uhr geöffnet, dienstags ist es geschlossen. Der Eintritt kostet neun Euro pro Person ab 13 Jahren. Weitere Informationen unter www.visitlisboa.com

Mortimer

Seit 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.